Wechat

Tische

Die Sorgfalt für das Detail verbindet das vielfältige Angebot bei den Designertischen von Molteni&C. Die Tischserie Diamond, nach dem Entwurf von Patricia Urquiola, erinnert an die Technik japanischer Origamis: Verdienst der soliden Beine mit Einsätzen aus Polyurethanschaumstoff und spezieller Faltung. Vielfältig die lieferbaren Ausführungen, sowohl für das Gestell als auch für die Platte, darunter ganz speziell der Marmor Sahara Noir. Außer Diamond hat die spanische Designerin zwei weitere Tische der Kollektion Molteni&C entworfen: Codex und Asterias. Der erste greift die Formsprache des Schreibtisches Scriba und des Sofas Night&Day auf mit einem Gestell, das wie ein Strichcode anmutet. Der zweite dagegen inspiriert sich an der gleichnamigen Kaktuspflanze (Astrophytum asterias, in Italien unter dem Namen Cactus riccio di mare– „Seeigel“ bekannt); auch in diesem Fall gibt es viele herausragende Details, wie die mittige Drehplatte und die sechs gekrümmten Holzpaneele in Form von Spalten, die ganz in 3D gedruckt sind und das Gestell ummanteln. Arc, nach dem Entwurf des britischen Studios Foster + Partners wurde 2011 mit dem ELLE DECOR Design Award ausgezeichnet und als „Tisch-Skulptur“ bezeichnet: Speziell das Gestell, das an die „Spannbrücken“ moderner Gebäude erinnert, aber auch das zu seiner Umsetzung verwendete Material – nämlich ein spezieller in Masse eingefärbter Zement. Ein innovatives Produkt, widerstandsfähig und umweltfreundlich. In dem Katalog von Molteni&C finden wir auch LessLess, die Serie, die Jean Nouvel – der bereits das schwebende Bücherregal Graduate firmierte – ursprünglich für die Fondation Cartier entwarf: Die Besonderheit dieser rechteckigen oder quadratischen Tische liegt in deren besonders feingliedrigen horizontalen Platte und in dem Spiel von Kanten und Falten, die eine hohe Resistenz gewährleisten. Es folgt die Serie 45°/Tavolo von Ron Gilad: Diese Familie beeindruckt durch ihre speziell abgeschrägten Kanten mit einem Übergang von 90°- zu einem 45°-Winkel. Die Aufsatzplatte ist aus transparentem Kristallglas, während das Gestell aus Aluminium matt lackiert oder mit schwarzer Eiche furniert ist. Abgerundet wird die Tischkollektion von Molteni&C durch drei Familien nach dem Design des Mailänders Rodolfo Dordoni. Die erste heißt Mayfair und hat Stützen in Form von Trapezen oder geköpften Pyramiden, auf denen Platten aus Holz oder Hartglas aufliegen; ein spezielles Augenmerk gilt den geometrischen Elementen, eine Gemeinsamkeit mit der Serie Where. Die Tische Filigree bestechen durch das geschwungene Design der Beine aus Aluminiumdruckguss. Obwohl die Stärke der Platten auf ein Minimum reduziert ist, sind diese ausziehbar, dank eines innovativen seitlichen Teleskopsystems im Verborgenen.

Ignazio Gardella's Blevio table is elegant with linear lines and geometric details and is part of Molteni&C's Heritage Collection. It is rich in details that reveal themselves upon close observation.

 

The large table designed by Michael Anastassiades, Half a Square, presents a unique balance between the essential lines of the style and the richness of the materials used: aluminum, marble, reflective glass, eucalyptus, and graphite or thermo oak. The triangular geometry in brass finish summarizes the aesthetic distinctiveness of Anastassiades' style, capturing its elegance.

 

The D.859.1 rectangular table, designed by Gio Ponti for Molteni&C in 1959, was born as a large table in solid ash with brass tips, striking a great harmony between lightness and modernity. Today it is available both in its original version and in wood with dark tones, such as ash stained black, in different sizes.

 

The modern tables in the Ava Table collection faithfully represent Foster + Partners' philosophy of designing environmentally friendly buildings and furniture.  The Ava Table is single-material, made entirely of wood, a natural material that is easily recyclable. The Ava Table meets the need for greater eco-sustainability without sacrificing quality presentation. Arc, a contemporary table sculpture, is distinguished by the materials: a new “light” cement, while the base is inspired by the technostructures currently used in modern buildings. Arc was awarded the ELLE DECOR Design Award in 2011 for its innovation and the low environmental impact of its creation.

 

Rodolfo Dordoni signature Gatwick large table features a distinctive aluminum structure and several contemporary finishes to choose from, such as black nickel, pewter (satin), and iris (satin). Alternatively, the Filigree project includes a series of fixed and extendable tables with a die-cast aluminum frame.


Asterias, a generously sized round table, showcases the signature style of Spanish designer and architect Patricia Urquiola. The table features a central base reminiscent of the cactus from which it takes its name. It is composed of six curved wood panels (available in essence, graphite oak, sunrise oak, and eucalyptus) in the shape of a wedge, cantilevered onto the central plinth, and made using the special 3D molding technique. Asterias also features a practical accessory: a central turntable. Among our modern-design tables, Diamond, whose legs resemble the shape of a delicate origami, also stands out. The square or rectangular tops are available in glass or marble, with support structures in polished aluminum, matte, glossy lacquer (excluding pewter and copper), copper, or pewter (metal finishes).

Um über Produkte, Neuheiten und Events der Molteni-Gruppe immer auf dem Laufenden zu sein

    Select your country