Wechat

Stühle

Stühle sind in jedem Raum des Hauses unverzichtbar - vom Wohnbereich über die Küche und das Arbeitszimmer bis hin zum Schlafzimmer: Kein Raum ist ohne sie vollständig. Die Designer-Küchenstühle und Wohnzimmerstühle von Molteni&C kombinieren fließende Silhouetten und weiche Kurven mit innovativen Materialien und traditioneller Handwerkskunst und stellen mit ihrer umhüllenden Ästhetik und ihrem Sitzkomfort Normen infrage. Die Kollektion umfasst vielseitige, bequeme Sitzmöbel für jede Gelegenheit, moderne Esszimmerstühle für das Wohnzimmer oder einen funktionalen Arbeitsbereich, Designer-Tischstühle und vieles mehr. Echte Handwerkskunst zeigt sich in der sorgfältigen Verarbeitung hochwertiger Materialien - von Holz und Stoff bis hin zu Leder und regeneriertem Leder, wobei jedes Detail mit Leidenschaft und Präzision gestaltet wird.

Die Devon-Kollektion, entworfen von Rodolfo Dordoni, verkörpert den Wert feinster Handwerkskunst. Hochwertige Materialien und mit Leidenschaft ausgeführte Details prägen jedes einzelne Element. Die Gestelle bestehen aus massiver Esche und sind in den Farbvarianten Eukalyptus, Nussbaum, Grafiteiche, graue Eiche und schwarze Eiche gebeizt.

Barbican interpretiert den klassischen Stuhl neu – ein vielseitiges Design mit zeitgemäßem Charakter. Die Kollektion umfasst eine Auswahl an komfortablen Designerstühlen, die sich mühelos in verschiedenste Einrichtungsstile einfügen. Die Sitzschale aus starrem Polyurethan kann wahlweise mit Stoff, Leder oder recyceltem Leder bezogen werden. Dazu lassen sich drei unterschiedliche Gestelle aus Materialien wie Holz oder Metall kombinieren.

Die Chelsea-Stühle verbinden moderne Designästhetik mit klassischer Handwerkskunst – ein Ausdruck zeitgenössischer Kreativität mit traditionellen Anklängen.

Der von James Morrison entworfene Stuhl Tea setzt auf Leichtigkeit: Mit seinem klaren Design bringt er eine moderne Sichtweise auf das Sitzen und fügt sich flexibel in jede Umgebung ein. Das Gestell aus Massivholz betont die elegante Linienführung und verleiht dem gesamten Stuhl eine harmonische Präsenz.

Vincent Van Duysen entwarf den Stuhl Janet – wahlweise mit oder ohne Armlehnen. Klare, feine Linien kennzeichnen das Massivholzgestell, das sich mit verschiedensten Tischen kombinieren lässt. Bezogen ist Janet mit Stoff oder Leder aus dem Sortiment von Molteni&C.

Ein besonderes Highlight ist Porta Volta, ein Entwurf von Herzog & de Meuron. Die charakteristische Rückenlehne aus Massivholz in U-Form verleiht dem Stuhl eine einladende, umhüllende Wirkung. Für zusätzliche Stabilität und Komfort sorgen die leicht nach außen geneigten Beine und die ergonomische Lehne. Porta Volta ist in zwei Höhen erhältlich: Die Variante mit 71 cm eignet sich ideal als Designerstuhl für die Küche, während die Version mit 66 cm perfekt in Wohn- oder Arbeitsbereiche passt.

Woody, entworfen von Francesco Meda, zeichnet sich durch fließende Linien und eine robuste Massivholzstruktur aus. Der Stuhl D.235.1 von Gio Ponti ist eine Neuauflage des Modells Montecatini aus dem Jahr 1935, das 2012 von Molteni&C in Zusammenarbeit mit dem Ponti-Archiv originalgetreu wiederaufgelegt wurde. Diese Version ist vollständig aus Aluminium gefertigt.

Die spanische Designerin Patricia Urquiola zeichnet für das Glove-Projekt verantwortlich: eine komplette Familie unkonventioneller Designerstühle, die sich durch eine innovative Struktur und strategisch platzierte Polsterung auszeichnen. Der Gewinner des Chicago Athenaeum Good Design Award 2007, Glove-Up, entwickelt die geschwungenen, geformten Kurven des Originals zu einem verspielten, vielseitigen Sitzmöbel weiter, das sich sowohl für traditionelle als auch für moderne Räume perfekt eignet.

Die Form von MHC.3 Miss von Tobia Scarpa zeichnet sich durch ein System weicher, durchgehender Linien aus. Die Struktur besteht aus Eschenholz (natur oder schwarz gebeizt), die Sitzfläche ist in Leder oder handgewebtem Seil in Ecru- oder Grautönen erhältlich. Dieser Stuhl wurde 2017 mit dem Wallpaper* Design Award für die beste Neuauflage ausgezeichnet. Outline von Arik Levy passt zu jedem Tisch und ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich: vollständig mit Stoff bezogen, in einer Kombination aus Leder und Stoff oder mit Metall- oder Holzbeinen. Alfa, entworfen von Hannes Wettstein, besteht aus nur zwei Teilen: einer Rückenlehne, die in die hinteren Beine übergeht, und einer Sitzfläche, die in die vorderen Beine übergeht. Beide Teile sind aus einem mit Glasfaser verstärkten Harzverbundstoff gefertigt. Das Design wurde 2001 mit dem ICFF Editors Award (USA) ausgezeichnet. Der Stuhl 1 2 3, entworfen von Michael Anastassiades für die Kollektion 2024 von Molteni&C, vereint Leichtigkeit und Komfort. Sein Name spiegelt die Suche nach der perfekten Anzahl vertikaler Lamellen für die Rückenlehne wider: Eine war zu wenig, zwei zu schwer, drei erzielten die perfekte Balance für eine elegante, stromlinienförmige Silhouette.

AVERSA FLAGSHIP STORE

Via Salvo D'Acquisto 69, 81031, Aversa
MON: 16.00 – 19.00
TUE/SAT: 09.00 – 13.00 | 16.00 – 19.00
info@boutiquehome.it
+39 081 18399760

Select your country